Luzerner Lebkuchen

Der runde Luzerner Lebkuchen mit seiner typisch rissigen Oberfläche ist eine wahre Schweizer Spezialität. Aus dem Kanton Luzern kommt eines der ältesten überlieferten Lebkuchen-Rezepte überhaupt. 

Der Luzerner Lebkuchen unterscheidet sich von anderen Schweizer Lebkuchen- und Bibergebäcken durch die Verwendung von Birnendicksaft (Birnenhonig) anstelle von Honig und Rahm. Hier das Rezept:



Rezept Luzerner Lebkuchen

Zutaten:

500 g Ruchmehl (dunkler gemahlenes Weizenmehl)

150 g Rohrzucker
200 g Birnel (Birnendicksaft)
2,5 dl Rahm
1,5 dl Milch
1 EL Lebkuchengewürz
1 TL Natron

Zubereitung:

Für den Teig alle Zutaten gu verrühren. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform von ca. 22 cm füllen.


In der unteren Hälfte bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 40 Minuten backen.


Den Lebkuchen noch dampfend mit Birnendicksaft bestreichen, das verleiht ihm das dunkle, klebrig-feuchte Aussehen. 


Der Luzerner Lebkuchen schmeckt als Dessert mit Schlagrahm besonders lecker. Der Lebkuchen ist eine Woche haltbar.


Hier der Link zum Youtube-Video:




http://www.luzern.com
http://www.heini.ch
http://www.kulinarischeserbe.ch

Ich wünsche Euch gutes Gelingen beim Backen!

Eure Mrs. Flury

Folgt ihr mir schon?

http://instagram.com/mrsflury
http://mrsflury.blogspot.ch

Keine Kommentare:

Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Köstlich  Konsorten